E-SPORTS & SIMRACING NEWS

Simracing Setups der Profi-Rennfahrer – Teil 1

Mit welchen Simracing Rigs und Setups sind die Profi-Rennfahrer zuhause ausgestattet, um Bestzeiten am heimischen Rennsimulator in den virtuellen Asphalt zu brennen? Wie sehr unterscheidet sich das Simracing Setup der Profis von eurem Setup zuhause? Wir werfen einen Blick auf die Simracing-Hardware von Formel 1-, DTM- und GT-Piloten, aber auch einem Moto GP-Ass.

Uns hat schon immer die Frage interessiert, welche Sim Rigs die nationalen und internationalen Profi-Rennfahrer zuhause nutzen, um auch vom heimischen Wohnzimmer aus gegen ihre reale Rennfahrer-Kolleginnen und -Kollegen sowie Simracing-Profis anzutreten. In der ersten Ausgabe unserer Reihe werfen wir einen Blick auf die Simracing-Hardware von Formel 1-Stars Lando Norris, Max Verstappen und Charles Leclerc sowie DTM-Champion René Rast und die Werksfahrer Bruno Spengler, Maro Engel und Kelvin van der Linde. Zudem wurde auch Moto GP-Superstar Valentino Rossi mit einem Simracing Rig ausgestattet.

Lando Norris

Während seiner Motorsport-Karriere hat Lando Norris zahlreiche Simulatoren verwendet und bewies dadurch auch seine Fahrfähigkeiten im virtuellen Rennsport in den letzten Monaten mit zahlreichen Starts bei verschiedenen Simracing Events, unter anderem mit einem Sieg in der IndyCar iRacing Challenge auf dem Circuit of The Americas. Als einer der ersten Fahrer nutzte er dabei das Know-How von seinem Renningenieur und konnte diese methodische Herangehensweise auch virtuell in Erfolge ummünzen.

Simracing Setup von Lando Norris
Simracing Rig – Individuelles Aluminium Rig von Cool Performance
Simracing Wheel Base – SIMUCUBE 2 Ultimate
Simracing Lenkrad – Precision Sim Engineering LM-X
Simracing Pedale – Individuelle, hydraulische Bremspedale von Cool Performance
Monitor-Setup – Triple-Screen

Max Verstappen

View this post on Instagram

Another day of #stayhome ✅

A post shared by Max Verstappen (@maxverstappen1) on

View this post on Instagram

Still here ✌️😳

A post shared by Max Verstappen (@maxverstappen1) on

Auch Max Verstappen ist ein begeisterter Simracer und Teil des populären Team Redline. Er fährt nicht nur in der realen Formel 1 immer vorne mit, sondern ist auch virtuell meist in den Top-Rängen vertreten. Im Porsche TAG Heuer Esports Supercup misst er sich dabei regelmäßig mit den Profis der Simracing-Szene.

Simracing Setup von Max Verstappen
Simracing Rig – Playseat
Simracing Wheel Base – SIMUCUBE 2 Ultimate
Simracing Lenkrad – Precision Sim Engineering LM-X
Simracing Pedale – N.A.
Monitor-Setup – Triple-Screen

Charles Leclerc

Charles Leclerc wurde durch den ausbleibenden Start der Formel 1-Saison Anfang des Jahres sehr aktiv im Simracing und konnte sich im Formel 1 Virtual Grand Prix als Top-Pilot etablieren. Auch bei einzelnen Events in Assetto Corsa Competizione und rFactor 2, wie die virtuellen 24 Stunden von Le Mans, zeigte er sein Können. Zudem veranstaltete er ein eigenes Charity-Event und ist Schirmherr des aktuellen Ferrari Simracing-Wettbewerbs in Assetto Corsa.

Zuhause stehen bei ihm mittlerweile sogar zwei Simracing Setups, einer für Formel 1 und einer für die weiteren Rennsimulationen.

Simracing Setup von Charles Leclerc
Simracing Rig – Playseat
Simracing Wheel Base – Fanatec Podium Direct Drive / SIMUCUBE
Simracing Lenkrad – Fanatec Formula Wheel / Precision Sim Engineering LM-X
Simracing Pedale – N.A.
Monitor-Setup – 49″ Ultra Wide Curved Gaming Monitor

Maro Engel

GT-Ass und Mercedes-AMG Werkspilot Maro Engel wurde von der Virtual Racing Lounge mit einem brandneuen Shori-Rennsimulator ausgestattet und damit bestmöglich für seine Simracing-Karriere vorbereitet. Zuvor stellte Playseat und Thrustmaster ihm ein Simulator Setup zur Verfügung.

Simracing Setup von Maro Engel
Simracing Rig – Virtual Racing Lounge SHORI
Simracing Wheel Base – SIMUCUBE 2 Pro
Simracing Lenkrad – Cube Controls GT
Simracing Pedale – Heusinkveld Ultimate
Monitor-Setup – 49″ Ultra Wide Curved Gaming Monitor

Kelvin van der Linde

GT-Profi Kelvin van der Linde ist ebenfalls großer Simracing-Enthusiast und gibt uns auf seinen Social Media-Kanäle tolle Einblicke in sein Setup. Auf Twitch streamt er zudem seine virtuelle Einsätze in iRacing und rFactor sowie der DTM Esports Challenge.

Simracing Setup von Kelvin van der Linde
Simracing Rig – Sim-Lab
Simracing Wheel Base – SIMUCUBE 2 Pro
Simracing Lenkrad – Precision Sim Engineering LM-PRO
Simracing Pedale – SIMTAG
Monitor-Setup – benQ Triple-Screen-Setup

René Rast

DTM-Champion René Rast ist seit kurzem voll im Twitch-Streaming am Start und zeigt sein neuestes Simracing Setup. Bereits in den Jahren zuvor hatte Rast ein Fanatec-Setup zuhause, dieses hat sich aber stetig weiterentwickelt. Auch er war in den letzten Monat besonders aktiv in iRacing, rFactor 2 und RaceRoom.

Simracing Setup von René Rast
Simracing Rig – Fanatec RennSport Cockpit V2
Simracing Wheel Base – Fanatec Podium Direct Drive (DD1)
Simracing Lenkrad – Fanatec Formula Wheel V2
Simracing Pedale – Fanatec ClubSport Pedals V3
Monitor-Setup – Triple-Screen-Setup

Valentino Rossi

Einen überraschenden Einstieg ins Simracing legte Moto GP-Star Valentino Rossi hin. Für eine Sonderveranstaltung in Assetto Corsa Competizione wurde er mit einem eigenen Rig ausgestattet.

Simracing Setup von Valentino Rossi
Simracing Rig – N. A. (vermutlich eine frühere Version des Sparco Gaming Rig)
Simracing Wheel Base – Fanatec Podium Racing Wheel F1 (DD1)
Simracing Lenkrad – Fanatec Podium Racing Wheel F1
Simracing Pedale – Fanatec ClubSport Pedals V3
Monitor-Setup – 49″ Ultra Wide Curved Gaming Monitor

Bruno Spengler

Bruno Spengler ist nicht nur als BMW Werksfahrer Top-Pilot in realen Rennboliden, sondern auch der erste Champion der IMSA iRacing Pro Series. Im vergangenen September ist er bei der ADAC SimRacing Expo zum ersten Mal mit dem professionellen Simracing in Kontakt gekommen und hat sich daraufhin selbst einen Rennsimulator angeschafft. Er nutzt und sieht Simracing speziell in der rennfreien Zeit als ideals Training, vor allem für die Konzentrationsfähigkeit, und arbeitet da mit den Simracing-Profis von BS+COMPETITION.

Neben der IMSA iRacing Pro Series, startet Bruno auch bei der DNLS powered by VCO mit dem BMW Z3 GT3 oder dem BMW M4 GT4.

Simracing Setup von Bruno Spengler
Simracing Rig – Sim-Lab
Simracing Wheel Base – SIMUCUBE 2 Ultimate
Simracing Lenkrad – Precision Sim Engineering LM-PRO
Simracing Pedale – Heusinkveld Ultimate
Monitor-Setup – Triple-Screen-Setup

%d Bloggern gefällt das: