KEEPONRACING STORY

RACER’S STORY – Level Up: 2020 mit neuem Fahrzeug und neuem Team

Wo bleibt der Motorsport-Nachwuchs? Ex-GP-Pilot Ralf Schumacher schlägt kürzlich Alarm. Doch es gibt ihn noch, den Nachwuchs, doch nicht mehr nur im Kartsport, sondern vor allem im E-Sport. Denn der virtuelle Motorsport gewinnt rasant an Bedeutung: Mehr und mehr Fans sorgen für mehr und mehr interessierte Sponsoren. Doch schaffen es E-Sportler auch sich im realen Motorsport durchzusetzen? Dass es geht, konnte ich als Vorjahres-Klassensieger der NES SP bereits beweisen. In diesem Jahr starte ich auf dem Vizechampion Porsche Cayman GT4 CS von RN Vision STS in der heiß-umkämpften NES 7-Klasse der DMV National Endurance Series 500 sowie beim Saisonstart auf dem Hockenheimring mit Doppelstart im BMW M240i Racing von EAST RACING Motorsport. Laut Veranstalter und Serienorganisation findet der Saisonauftakt unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Nach dem dritten Gesamtrang im DMV BMW 318ti Cup 2018 in seiner ersten Meisterschaftssaison sowie dem Klassensieg in meinem zweiten Motorsport-Jahr in der NES SP mit dem BMW M240i Racing von MKR-Engineering in der National Endurance Series (DMV NES 500) 2019, bin ich sehr glücklich darüber, in meinem dritten Jahr meinen nächsten fahrerischen Entwicklungsschritt und starte auf dem Vizemeister aus 2019, dem Porsche Cayman GT4 CS von RN Vision STS.

Foto von DMV NES 500/Patrick Holzer.

Diese Entwicklung bedeutet mir sehr viel, denn seit meinem Einstieg in den Motorsport konnte ich mich Jahr für Jahr steigern, so dass ich mich nun sehr freue, in diesem Jahr ein Teil des erfolgreichen Teams RN Vision STS von Veit-Valentin Vincentz sein zu dürfen. Besonders wichtig für mich als noch junger Motorsportler ist es, dass bei RN Vision STS – neben der Trophäenjagd – auch die fahrerische Weiterentwicklung im Fokus steht. So wird jedes Training und Rennen mit einer umfassende Daten- und Videoanalyse begleitet, wie ich sie ja bereits aus dem E-Sport kenne. Allerdings ist es ein Traum, dass ich nun in einem echten GT4-Fahrzeug an den Start gehen kann und meiner Story vom Simracing in den Motorsport, ein neues und hoffentlich erfolgreiches Kapitel hinzufügen kann.

Foto von Daniel Melesnik.

Darüber hinaus lasse ich mir aber nicht die Chance nehmen, bei meinem Heimrennen auf dem Hockenheimring, zusätzlich auf dem BMW M240i Racing von EAST RACING Motorsport an den Start zu gehen und unterstütze dabei die neue, österreichische Fahrerpaarung Alina Loibnegger und Michael Steininger in der eigenen Cup-Klasse für den BMW M240i Racing.

Mit Team-Manager Robert Wagner, der sich ebenfalls der Förderung von Nachwuchs und Talenten verschrieben hat, bin ich bereits seit meiner Teilnahme als Finalist des internationalen Simracing-Wettbewerbs GT Academy 2013 von Sony und Nissan in regelmäßigem Kontakt und sehr glücklich darüber, dass wir eine passende, attraktive Einsatzmöglichkeit im BMW M240i Racing im Team EAST RACING Motorsport im Rahmen der DMV NES 500 und des Recruitment Programms von motorSPORTaktiv.at gefunden haben.

Die Saison der DMV NES 500 verspricht auch in diesem Jahr wieder sechs spannende und spektakuläre Rennen auf den beliebtesten Grand-Prix-Kursen Deutschlands sowie im benachbarten Ausland. Der Rennkalender umfasst dabei legendäre Kurse wie den Circuit Zandvoort, Hockenheimring, Nürburgring, TT Circuit Assen sowie die Motorsport Arena Oschersleben und den Lausitzring. Dabei zeichnet die Langstreckenmeisterschaft sowohl eine familiäre und gemeinschaftliche Atmosphäre vor und nach den Rennen als auch harten und fairen Wettbewerb in den verschiedenen Klassen aus.

Trotz der Vorfreude auf den Saisonstart, habe ich in der aktuellen, ernsten Lage, volles Verständnis dafür, sollte das erste Rennen der Saison noch abgesagt werden. Das Rennen zumindest unter Ausschluss der Öffentlichkeit sowie die Fahrerbesprechung schriftlich stattfinden zu lassen, halte ich für wichtige Maßnahmen.

Damit startet mein Racing-Programm 2020 bereits am 26. März vor dem Saisonauftakt der DMV NES 500 mit einem Testtag auf dem Hockenheimring. 

Ihr könnt meine Story vom Simracing in den realen Motorsport auch in diesem Jahr auf meinem Instagram- (@keeponracing) und Facebook-Kanal (KEEPONRACING.DE) sowie hier auf meinem Blog verfolgen.

Bis dahin, 

#KEEPONRACING

%d