Bis 2015 sponserte das Unternehmen Blue-Emu – Hersteller von Muskel- und Schmerzlinderungscremen und -ölen – das Richard Petty Motorsport-Team. Dieser Deal endet, als Richard Petty einen Exklusiv-Vertrag mit Goody’s Powder – einer ähnlichen Produkt auf Puderbasis unterzeichnete.

Seitdem hat Blue-Emu das Sponsoring von einzelnen Fahrzeugen ins Visier gefasst, vor allem das von Darrell “Bubba” Wallaces #43 Chevrolet Camaro. Die Marke selbst ist auch Sponsor des Blue-Emu Maximum Pain Relief 500, des 500-Runden-Rennens auf dem Martinsville Speedway in Ridgeway, Virginia.
Mit iRacing, das gerade die Lücke im realen Motorsportkalender schließt, hat Blue-Emu das Sponsoring auch auf das virtuelle Rennen NASCAR Pro Invitational übertragen. Ohne weitere parallele Sportereignisse war das erste Rennen der Serie die meistgesehene Sportübertragung in den USA im gesamten März und das meistgesehene Gaming-Event in der Geschichte der USA.
Unter diesen Umständen, haben die Fahrer die Chance einen richtigen Vorteil aus dieser Situation für sich zu ziehen. Wallace wurde allerdings bereits in Runde elf des 150-Runden-Rennen in einen Unfall verwickelt und reagierte viel mehr wütend, als besonnen – und verließ plötzlich die Rennsimulation.
Obwohl Bowyer bei dem Unfall noch härter getroffen wurde als Wallace, stoppte Bubba sein Fahrzeug und verlies seinen Twitch-Livestream.
Diese Entscheidung, bei einer noch verbleibenden Renndistanz von 92%, fiel Blue-Emu negativ ins Auge. Das Unternehmen teilte auf Twitter mit, dass es vor einem Millionenpublikum Wutausbrüche und “Drückeberger” nicht für akzeptabel hält und kündigte sein Sponsoring für den NASCAR-Fahrer.
Seine Wut und Kommentare im virtuellen Rennen stehen im Widerspruch zu seinen eigenen Aussagen im Gespräch mit NASCAR der letzten Woche. Hier betonte er, dass es ihm egal sei, ob Mario Kart, iRacing oder das echte Rennen – er hat immer eine große Leidenschaft für Rennen und möchte in jeder Disziplin gewinnen. Wallace veranstaltete ein Mario Kart 8-Turnier für seine Crew und seine Fans.