Viele Stars aus der WeatherTech Championship, IMSA Michelin Pilot Challenge und IMSA Prototype Challenge gehen bei der zweiten Auflage der IMSA iRacing Pro Series an den Start. Im vergangenen Jahr hatte BMW Werksfahrer Bruno Spengler den Titel errungen. Die Live-Übertragungen beginnen jeweils um 18:30 Eastern Time (00:30 MESZ).

Das Kommentatoren-Team von Radio Show Ltd. rund um John Hindhaugh wird den Rennen wieder einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Unter anderem berichtet die VCO auf ihren Social-Media-Kanälen von den drei Events und stellt Fahrern, Teams sowie Medienvertretern auf ihrer VCO Content Database – photos.vco-esports.com – hochwertiges Bildmaterial zur Verfügung.
„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der IMSA in dieses gemeinsame Pilot-Projekt zu starten. Die Pro Series auf iRacing war 2020 gleich zu Beginn des Esports-Racing-Booms ein absolutes Highlight. Ich bin überzeugt, dass auch die Neuauflage der Meisterschaft die IMSA-Fans rund um die Welt begeistern wird. Die Fahrer sind in der Breite nach vielen Stunden im Simulator ganz sicher deutlich besser vorbereitet als noch im vergangenen Jahr. Spannend wird es definitiv.“
Florian Haasper, CEO, VCO
„Die IMSA war weltweit eine der ersten Motorsport-Organisationen, die den Reiz und die Bedeutung des Sim-Racings erkannt haben“, sagt IMSA-Präsident John Doonan. „Seit weit über einem Jahrzehnt treten unsere Fans und viele unserer Top-Fahrer in von der IMSA organisierten Serien auf iRacing gegeneinander an. Es hat Spaß gemacht, in dieser Zeit die bemerkenswerte technische Entwicklung des Sim-Racings zu verfolgen, ebenso wie seine beeindruckend schnell wachsende Popularität. Wir sind schon sehr gespannt, was die Zukunft für diesen aufregenden Zweig unseres Sports bereithalten wird.“