Die SRO E-Sport GT-Serie lädt auch heute wieder zum Kampf der GT3-Boliden ein, wenn in Spa-Francorchamps zwei einstündige Assetto Corsa Competizione-Rennen ausgetragen werden. Die virtuelle Serie wurde in Zusammenarbeit mit Kunos Simulazioni und Ak Informatica organisiert und verwendet Assetto Corsa Competizione, die offizielle Rennsimulation der GT World Challenge Powered by AWS-Videospiel.
In Zusammenarbeit mit Kunos Simulazioni und Ak Informatica werden an diesem Wochenende echte Fahrer aus der Pro-Serie und erfahrene Sim-Rennfahrer aus der Silver-Serie an den Start gehen. Sie werden die weltberühmte Ardennenachterbahn des belgischen Veranstaltungsortes in Angriff nehmen, die zu gleichen Teilen Genauigkeit und Mut erfordert, um sie zu meistern. Die Herausforderung wird durch das notorisch unvorhersehbare Wetter in Spa noch größer, das im virtuellen Wettbewerb ebenso eine Rolle spielen wird wie im realen Rennsport.

Die Veranstaltung folgt auf den Saisoneröffnungswettbewerb im vergangenen Monat in Silverstone, bei dem die virtuelle Fünf-Runden-Meisterschaft mit zwei actionreichen Rennen begann. Der Bentley-Werksfahrer Jordan Pepper startete die Saison mit einem Pro-Sieg, während Patrick Selva am Steuer des McLaren 720S den Silver-Cup-Sieg erringen konnte. Infolgedessen werden beide Marken während des Rennens an diesem Wochenende mit Gewichtsstrafen an den Start gehen müssen.
Das Pro-Feld ist gegenüber dem Silverstone-Wettbewerb weitgehend unverändert. Der Formel-1-Weltmeister von 2009, Jenson Button (McLaren), tritt neben führenden GT-Rennfahrern wie Raffaele Marciello (Mercedes-AMG), Albert Costa (Lamborghini) und Christian Engelhart (Porsche) an. Der Silverstone-Gewinner Pepper führt ein beeindruckendes Kontingent an Bentley-Werkstalenten an, während mehrere Einsendungen von Aston Martin, Audi, BMW und Nissan die Gesamtzahl der Pro-Marken auf 10 erhöhen.

Zu den regulären Teilnehmern gesellt sich an diesem Wochenende mit einer Wildcard der RennfahrerJean-Eric Vergne, dessen vielfältiger Lebenslauf durch aufeinanderfolgende FIA-Formel-E-Titel hervorgehoben wird. Das französische Ass wird voraussichtlich einen Ferrari 488 GT3 fahren und mit Unterstützung der Coach Dave Academy, der offiziellen Fahrer-Coaching-Plattform der SRO E-Sport GT Series, auf dem Laufenden bleiben.
Das Feld bietet auch eine Reihe von Fahrern, die bei den Total 24 Hours of Spa auf echte Erfolge zurückgreifen können. Ferrari-Pilot David Perel ist zweifacher Klassensieger, Alex Buncombe (Bentley) gewann 2011 die GT4-Auszeichnung, während Romain Monti (Bentley) und Kang Ling (Mercedes-AMG) 2018 als Teamkollegen die Silver Cup-Klasse gewannen.
In der Silver Series wird es erneut die Crème de la Crème von Assetto Corsa Competizione-Rennfahrern aus aller Welt geben. Mit Selvas Silverstone-Sieg wird der McLaren-Fahrer zum Mann, den es zu schlagen gilt.
Das Starterfeld der Silver-Klasse umfasst 11 Marken und wird durch Tim Heinemann weiter ergänzt, der einen Mercedes-AMG GT3 unter dem Banner von HWA Racelab pilotieren wird. Der deutsche Rennfahrer hat in virtuellen Wettbewerben bereits einige Erfolge erzielen können und im vergangenen Jahr einen erfolgreichen Transfer zum realen GT4-Rennsport vollzogen.
Der Livestream der Veranstaltung beginnt am Sonntag um 13:45 Uhr MEZ und wird im Fernsehen und auf verschiedenen Online-Plattformen ausgestrahlt, darunter auf der GT World Challenge-Website, auf dem GT World YouTube-Kanal sowie auf den Seiten SRO Motorsports Twitch und Facebook.
Live-Berichterstattung #SROEsports Spa-Francorchamps – Sonntag, 10. Mai
13:45 Uhr MEZ Start des Livestreams
14:00 CET Pro Series Rennen
15:15 CET Silver Series Rennen
16:30 Uhr MEZ aus der Luft
2020 Kalender Pro & Silver Series
Runde 1 – Silverstone – 26. April
Runde 2 – Spa-Francorchamps – 10. Mai
Runde 3 – Nürburgring – 17. Mai
Runde 4 – Barcelona – 31. Mai
Runde 5 – Entscheidung über öffentliche Abstimmung – 14. Juni
Grand Final TBD