Insbesondere mit TRUEFORCE, soll im Herzen des Lenkrads eine neue, hochauflösende Force-Feedback-Technologie, mit Hilfe der In-Game-Physik- und -Audio-Engines der Rennspiele, eine noch realistischeres Fahrgefühl im Vergleich zu den Vorgängern bieten.

Die Daten werden von TRUEFORCE bis zu 4000 mal pro Sekunde berechnet, um in unterstützten Spielen einen hohen Grad an Realismus und einer erhöhte Detailtreue zu erreichen.
Die Produktfeatures umfassen eine programmierbare Startsteuerung mit Doppelkupplung, die es Fahrern ermöglicht, einen schnelleren und flüssigeren Start mit hoher Traktion hinzulegen sowie eine eingebaute Drehzahlanzeige mit farbigen LED-Leuchten. Die integrierte Auswahlanzeige mit 24 Punkten bietet dem Spieler die Möglichkeit die Traktion, Drehmoment, Bremskraft, automatisches Stabilitätsmanagement sowie weitere Punkte zu kontrollieren.
Auch die Bremspedale sollen dank einer einer neuen, progressiven Feder für ein realistischeres Bremsgefühl und verbesserte Kontrolle am Pedal sorgen.

In der Pressemitteilung heißt es zudem, dass das Rennspiele-Lenkrad kompatibel zur Xbox Series X sein wird. Für die PlayStation 5 wartet man noch auf die offizielle Produktgenehmigung seitens Sony Interactive Entertainment.

Wie beim Vorgänger wird es separate Modelle für PlayStation und Xbox geben, die jeweils auch am PC, nicht aber an der jeweils anderen Konsole funktionieren werden.