Obwohl der Name das Wort „Vision“ trägt, ist der Mazda kein Vision Gran Turismo-Modell. In diesem Fall ist „Vision“ eher als allgemeiner Begriff aus der Automobilindustrie für Konzeptfahrzeuge zu verstehen.
Der ursprüngliche RX-Vision wurde von Ikuo Maeda – der für Mazda’s aktuelle „Kodo” -Designphilosophie und den Mazda LM55 Vision GT verantwortlich ist und Sohn des Mazda RX-7-Designers Matasaburo Maeda – für die Tokyo Motor Show 2015 entworfen . Dank des atemberaubenden Aussehens und und dem Wankelmotor-Vorschlag unter der Marke „SkyActiv R“ sorgte es zu seiner Zeit für einige Schlagzeilen.

Die neue GT3-Version ist ein Rennkonzept, das auf dem Auto von 2015 basiert und riesige Aero-Oberflächen und Slickreifen aufweist und dem Video zu urteilen, auch mit einem Wankelmotor und seinem einzigartigen Sound ausgestattet ist.

GT Sport-Spieler können den RX-Vision GT3 ab heute im Rennspiel fahren und sofort für Rennen der Kategorie Gr.3 im Spiel einsetzen, einschließlich der FIA Manufacturer Series. Zudem ist ebenfalls ab heute ein zweiwöchiger Time-Trial-Wettbewerb auf dem Circuit de Spa-Francorchamps verfügbar – einen Preis erhalten die Top 3.
Neben dem Zeitfahren gibt es einen zweiten Wettbewerb für Künstler und Designer unter uns. Der RX-VISION GT3 Concept-Designwettbewerb zum 100-jährigen Jubiläum von Mazda stellt eure Fähigkeiten als Livery-Designer auf die Probe.

Zur Teilnahme benötigt ihr ein Twitter-Konto und müsst euer Design mit dem Hastag “#rxvcontest” teilen. Außerdem müsst ihr das Mazda-Logo zum 100-jährigen Jubiläum im Spiel auf eurer Lackierung verwenden und es darf keine andere Markenlogos enthalten, an dem Mazda keine Bildrechte besitzt.