E-SPORTS & SIMRACING NEWS

KEEPONRACING.DE und RN Vision STS mit eigenem Simracing-Team bei der DMSB SimRacing Championship (DSRC) am Start

Die erste Saison der DMSB SimRacing Championship (DSRC) steht unmittelbar bevor. Dabei wird das KEEPONRACING-RN Vision STS Simracing-Team drei Ferrari 488 GT3 im ikonischen Raubtier-Design des realen Rennteams ins Feld führen. Heute wird auf der virtuellen Rennstrecke von Imola das erste Event des neuen Championats ausgetragen.

Insgesamt besteht die DMSB SimRacing Championship aus sechs Meisterschaftsevents. Nach Imola werden noch Rennen in Silverstone (29. August), Zolder (26. September), Spa- Francorchamps (10. Oktober) sowie zweimal auf dem Nürburgring (05. September und 24. Oktober) ausgetragen.

„Wir freuen uns sehr, dass die DSRC nun durchstartet. Im Feld befinden sich etliche hochtalentierte SimRacer. Das verspricht spannende und interessante Rennen.“

Marc Hennerici, Nürburgring eSports Lounge

Das Feld der DSRC setzt sich aus 60 Simracern zusammen, die sich zum größten Teil über die Hotlap-Qualifikation auf der virtuellen Strecken in Zandvoort für die Meisterschaftsläufe qualifiziert haben.

Das KEEPONRACING-RN Vision STS Simracing-Team geht mit Vasilios Beletsiotis, Loris Brock (beide bekannt aus der SRC GT3 Digital World Challenge) sowie Jan Marschalkowski, GT4-Pilot in der ADAC GT4 Germany, der bereits mit Top-Ergebnissen beim DSRC Spring Cup glänzen konnte, an den Start. Jan wird aus terminlichen Gründen jedoch erst zum zweiten Rennen voll in der DSRC durchstarten können.

Die Vorfreude auf den Start der Meisterschaftsläufe ist beim ganzen Team sehr groß und auch das Leistungsniveau in der Meisterschaft mit dem offiziellem Prädikat des Deutschen Motor Sport Bundes ist erstklassig. Wir freuen uns auf spannende Fights und Rennen mit einem starken Fahrerfeld. Zum Saisonende wird neben Geld- und Sachpreisen auch der Titel „Deutscher SimRacing Meister 2020“ verliehen.

Die DMSB SimRacing Championship wird auf der Simulationsplattform iRacing mit Fahrzeugen der GT3-Klasse ausgefahren. Jede Veranstaltung beginnt mit einer freien Trainingssitzung. Danach entscheidet eine Qualifikation, welche Simracer in Split 1 oder in Split 2 einziehen. Jeder Split bestreitet schließlich zwei Läufe pro Event.

Los mit der Action im virtuellen Imola geht es von 16:45 bis 17:45 Uhr mit einem freien Training. Direkt danach steigt von 17:45 bis 17:55 Uhr eine Qualifikation, deren Ergebnis über die Einteilung der SimRacer in Grid 1 und Grid 2 entscheidet. Um 18:00 Uhr gibt es die Fahrerbesprechung.

Für das DSRC-Event in Imola wird ein Livestream im Internet eingerichtet. Der Stream wird von Nürburgring.TV produziert und startet um 18:20 Uhr. Er kann auf dem YouTube-Kanal der Nürburgring eSports Lounge und der DMSB SimRacing Championship angeschaut werden. Außerdem gibt es die Rennaction auch bei Sportdeutschland.TV zu sehen. Der Stream wird von Patrick Simon und Laura Luft kommentiert.

Meisterschaftsläufe der DMSB SimRacing Championship (DSRC) 2020

22. August 2020 – Imola
29. August 2020 – Silverstone
05. September 2020 – Nürburgring
26. September 2020 – Zolder
10. Oktober 2020 – Spa-Francorchamps
24. Oktober 2020 – Nürburgring

Quelle: DSRC

%d Bloggern gefällt das: