In den Klassen GT3, GT4, TCR und Porsche 911 treten viele bekannte Teams aus dem Esports Racing an und kämpfen bei den Sechs-Stunden-Rennen in Imola, Sebring, Silverstone, Monza und Barcelona um Punkte und Siege. Die 12 Stunden von Spa-Francorchamps bilden am 17. April 2021 die Bühne für den spektakulären Saisonabschluss. Die VCO ist dabei nicht nur in die Creventic Esports-Meisterschaft eingebunden. Das VCO-Logo wird bei den Events der europäischen 24H SERIES 2021 auf allen realen Fahrzeugen zu sehen sein.
„Wir setzen unseren Weg, realen Motorsport mit Esports Racing zu verknüpfen, konsequent fort“, sagt Florian Haasper, CEO der Virtual Competition Organisation. „Gemeinsam mit Creventic möchten wir die 24H SERIES ESPORTS powered by VCO weiterentwickeln und ihr insbesondere mit der verstärkten Einbindung in unsere Kommunikation noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. Das Teilnehmerfeld, dem wir im Rahmen unserer VCO Media Cloud künftig einen umfangreichen Foto- und Videoservice bieten werden, verspricht großartige Rennen. Unser Logo dann auch auf den echten Rennwagen zu sehen, zeigt, wie ernst Creventic die enge Verknüpfung zwischen realem Motorsport und dem Esports Racing ist.“
Niel Hekkens, Mitgründer und Besitzer der NEO Endurance Series und Esports-Vertreter von Creventic meint: „Es ist spannend, VCO als unseren ersten Titelpartner begrüßen zu können. Sowohl Creventic als auch die VCO möchten Sim-Racing und realen Motorsport näher zusammenbringen. Gemeinsam können wir das Niveau der Serie anheben und dabei helfen, das Sim-Racing insgesamt weiter zu entwickeln. Mit Unterstützung der VCO erhöhen wir die Sichtbarkeit und verbessern den Content der 24H SERIES ESPORTS powered by VCO.“
Termine VCO 24H SERIES ESPORTS:
25. Oktober 2020: 6h Imola
29. November 2020: 6h Sebring
10. Januar 2021: 6h Silverstone
14. Februar 2021: 6h Monza
21. März 2021: 6h Barcelona
17. April 2021: 12h Spa-Francorchamps
Quelle: VCO