E-SPORTS & SIMRACING NEWS

Rogers und Güven unaufhaltsam in der VCO ProSIM SERIES

Joshua Rogers und Ayhancan Güven haben einen Lauf: Beim fünften Saisonevent der VCO ProSIM SERIES hat das Duo den zweiten Sieg im „Championship Race“ in Folge und den insgesamt dritten der Saison gefeiert. Auf dem virtuellen Kurs in Snetterton übernahm Rogers dank der vollen Punktzahl die Führung in der Gesamtwertung der Esports Racer. Bei den Real-World Pros liegt Güven punktgleich mit Laurin Heinrich an der Spitze. Bis kurz vor dem Ziel führten Simone Maria Marcenò und Phil Denes das Rennen an. Doch nach einem Dreher von Marcenò reichte es nur für Platz zwei. Im „Fun Race“ auf dem „Tsukuba Circuit“ siegte Sebastian Job.

FUN RACE:
Das „Fun Race“ war für die Esports Racer eine Reise zurück in ihre iRacing-Vergangenheit. Denn sie maßen sich auf einer der Einsteigerstrecken auf der Simulationsplattform, dem „Tsukuba Circuit“ – und das in einem der Einsteigerfahrzeuge, dem KIA Optima. Joshua Rogers von Coanda Simsport sicherte sich die Pole-Position und führte das insgesamt 20 Minuten lange Rennen zu Beginn an. Kurz vor Halbzeit wurde er jedoch von Red Bull Racing Esports Fahrer Sebastian Job und wenig später von Team Redline Fahrer Maximilian Benecke überholt. In den letzten Runden konnte Job den Sieg in einem engen Duell gegen Benecke verteidigen. Rogers kam als Dritter ins Ziel.

Sebastian Job (Red Bull Racing Esports): „Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Ich bin das Auto zum ersten Mal seit langer Zeit wieder gefahren. Es war toll, es mal wieder auszuprobieren. Man hat immer enge Rennen mit vielen Berührungen, und das macht das Racing schließlich aus.“

Pole-Position:
Joshua Rogers (Coanda Simsport) 57,145 Sek.

Rennergebnis (Top-10):
1. Platz: Sebastian Job (Red Bull Racing Esports)
2. Platz: Maximilian Benecke (Team Redline) +0,482 Sek.
3. Platz: Joshua Rogers (Coanda Simsport) +1,111
4. Platz: Carl Jansson (CoRe SimRacing) +2,742
5. Platz: Sindre Setsaas (CoRe SimRacing) +3,021
6. Platz: Pablo López (Team Fordzilla) +3,698
7. Platz: Thomas Petitjean (R8G Esports) +4,415
8. Platz: Alejandro Sánchez (MSi eSports) +4,662
9. Platz: Rainer Talvar (BS+ COMPETITION) +5,253
10. Platz: Tommy Østgaard (Coanda Simsport) +5,995

CHAMPIONSHIP RACE:
Diesmal schickten die VCO-Twitter-User durch ihr Streckenvotum die Racer auf den britischen Traditionskurs in Snetterton. Die Pole-Position sicherte sich Real-World Pro Phil Denes im Dallara F3. Direkt nach dem Start musste er seine Führung zwar abgeben, holte sie sich aber schnell zurück und fuhr einen Vorsprung heraus. Nach dem Boxenstopp behauptete der Teamkollege von Denes, Simone Maria Marcenò, Platz eins, doch der heranstürmende Rogers machte Druck. Diesem musste Marcenò rund sechs Minuten vor dem Ziel nachgeben. Er kam zu weit auf die Kerbs, drehte sich und musste Rogers passieren lassen. Den zweiten Platz rettete er jedoch vor Sebastian Job und Jonny Edgar ins Ziel. Formel-1-Fahrer Romain Grosjean belegte gemeinsam mit Thomas Petitjean einen starken neunten Platz – direkt vor Graham Carroll und Laurin Heinrich, die durch einen frühen Dreher weit zurückgefallen waren. Während Carroll damit seine Gesamtführung bei den Esports Racern an Rogers verlor, liegt Heinrich bei den Real-World Pros punktgleich mit Güven an der Spitze.

Ayhancan Güven: „Ich war im Qualifying so schnell wie irgendwie möglich. Ich hatte dann einen guten Start ins Rennen und habe versucht, die Lücke nach vorn so klein wie möglich zu halten, aber nicht zu aggressiv zu sein. Ich weiß, dass Josh der schnellste Fahrer im Feld ist, und wollte ihm eine möglichst gute Ausgangsposition verschaffen. Er ist unglaublich gefahren.“

Joshua Rogers (Coanda Simsport): „Ayhancan hat einen hervorragenden Job gemacht, vor allem der Start war großartig. Das hat uns in eine gute Position gebracht. Danach ging es darum, so schnell wie möglich zu sein und die Lücke nach vorn zu schließen. Der Sieg ist toll, und in der Gesamtwertung sind wir in einer großartigen Position. Danke an Ayhancan und den Rest des Teams. Drücken wir die Daumen, dass es so weitergeht.“

Romain Grosjean: „Endlich hat es mit einer Top-10-Position geklappt. Ich war sehr unzufrieden mit meiner Leistung im Qualifying. Im ersten Teil des Rennens ging es für mich dann darum, Crashes zu vermeiden, aber so viel Risiko einzugehen, wie möglich. Thomas war nach dem Wechsel unglaublich schnell, ich glaube sogar schneller als Joshua Rogers. Das ist gerade auf iRacing sehr schwer. Ich habe meine Follower gebeten, für Snetterton abzustimmen. Ich bin nie dort gefahren, aber wir konnten uns recht schnell darauf einstellen.“

Pole-Position:
Phil Denes 1:38,988 Min.

Rennergebnis (Top-10):
1. Platz: Güven / Rogers (Coanda Simsport)
2. Platz: Denes / Marcenò (Altus Esports) + 10,325 Sek.
3. Platz: Edgar / Job (Red Bull Racing Esports) + 11,886
4. Platz: Epps / Almeida (EG Racing) + 12,829
5. Platz: Zug / Sánchez (MSi eSports) + 13,342
6. Platz: Hyman / Luding (SimRC) + 13,925
7. Platz: Seppänen / Kaschube (BS+ COMPETITION) + 14,422
8. Platz: Foley / Barneveld (BS+ COMPETITION) + 16,623
9. Platz: Grosjean / Petitjean (R8G Esports) + 18,979
10. Platz: Heinrich / Carroll (Red Bull Racing Esports) + 30,486

VCO ProSIM SERIES Rennkalender:
18. November, 25. November, 16. Dezember, 2. Januar, 20. Januar, 10. Februar, 3. März, 31. März (Änderungen möglich)

Quelle: VCO

%d Bloggern gefällt das: