E-SPORTS & SIMRACING NEWS

Titel-Showdown in der SRO E-Sport GT Series

In drei einstündigen Rennen fallen an diesem Wochenende in der SRO E-Sport GT Series die Titel-Entscheidungen. Die Pro und Silver Series startet in Kyalami, während die Am Series ihr Saisonfinale in Bathurst austrägt. Jimmy Broadbent ist in der Silver Series als Wildcard-Teilnehmer mit von der Partie.

Die Champions werden am Sonntagnachmittag sowohl in der Pro als auch in der Silver Series gekrönt. Beide Klassen veranstalten ihr entscheidendes Finale auf dem Kyalami Grand Prix-Kurs, während die Am Series am Samstagabend in Bathurst ihren Höhepunkt erreicht.

Kyalami wurde über Social Media zum Austragungsort des Finales der Pro und Silver Series erkoren, während Bathurst als Schauplatz der Am Series im RaceDepartment-Forum gewählt wurde.

Vier Fahrer von drei verschiedenen Marken kämpfen um den Titel der Pro Series. Louis Deletraz (Porsche) hat den Sieg auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya im Rücken. Nach allen vier Rennen liegt das Schweizer Renn-Ass mit 59 Punkten an der Tabellenspitze.

Dies gibt Deletraz ein 10-Punkte-Puffer, aber sein Sieg in Barcelona bringt auch gleichzeitig zusätzlichen Ballast mit sich. Sein engster Herausforderer ist Lorenzo Marcucci (Audi), der sich in Spa den Sieg gesichert und Deletraz in Barcelona bis ins Ziel gejagt hat.

Der Nürburgring-Sieger Ben Barnicoat liegt mit 43 Punkten auf dem dritten Rang, und im Gegensatz zu seinen Hauptkonkurrenten wird der McLaren-Mann ohne Zusatz-Ballast fahren. Ivan Pareras ist der letzte Titel-Anwärter und muss hoffen, dass seine Rivalen auf der südafrikanischen Strecke Probleme haben.

Dieses Quartett führt ein hart umkämpftes Starterfeld mit neun verschiedenen Marken an. McLaren wird am häufigsten vertreten sein. Sieben Fahrer – darunter Angus Fender – entschieden sich für den 720S GT3. Ferrari und Bentley werden jeweils auf sechs Fahrzeuge kommen, während Aston Martin, Lamborghini und BMW ebenfalls am Start sein werden. Das Mercedes-AMG-Line-up wird von Alex Fontana unterstützt, der die Farben seines Teams in der GT World Challenge Asia.

Der Titelkampf der Silver Series ist noch enger. Der McLaren-Pilot Patrick Selva ist nach seinem Sieg beim Silverstone-Auftakt und dem zweiten Platz auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Führung. Ihm folgt der 720S-Pilot Arthur Kammerer, der auf der spanischen Strecke gewann und bisher nur mit zwei Punkten vorne liegt.

Allerdings wird das McLaren-Squad in Kyalami mit einer erheblichen Gewichtsstrafe zu kämpfen haben, da Nils Naujoks beim Barcelona-Event einen Podiumsplatz für die Marke errungen hat. David Tonizza (Ferrari) und Audi-Rennfahrer Andrea Capoccia sind mit 31 bzw. 32 Punkten auf Verfolgungsjagd.

YouTuber und Simracer Jimmy Broadbent wird in der Silver Series als Special Guest am Steuer eines BMW M6 GT3 angreifen. Insgesamt werden hier zehn Hersteller vertreten sein.

Die Berichterstattung über die Rennen der Pro und Silver Series beginnt am Sonntag um 13:45 Uhr MEZ und wird im Fernsehen und auf verschiedenen Online-Plattformen ausgestrahlt, darunter die GT World Challenge Powered by AWS-Website, der GT World YouTube-Account und der SRO Motorsports Twitch und Facebook-Seiten.

Starterlisten
Pro Series
Silver Series

Live-Berichterstattung #SROEsports Kyalami – Sonntag, 21. Juni
13:45 CET Start des Livestreams
14:00 CET Pro Series Rennen
15:15 CET Silver Series Rennen
16:30 CET Ende des Livestreams

%d Bloggern gefällt das: