KEEPONRACING STORY

RACER’S STORY – Unser GT4-Racing-Design und Rennkalender 2020 vorgestellt

Vor einigen Wochen hatte ich euch bereits mein Renn-Programm für 2020 vorgestellt - mit einem neuen Fahrzeug und einem neuen Team. Nachdem nun der geplante Saisonstart wiederholt verschoben werden musste, sieht es nun aber mit einem Saisonstart der DMV NES 500 am 04.-05. Juli am Lausitzring vielversprechend aus. Die Langstreckenserie bestreite ich dieses Jahr im Porsche Cayman GT4 CS von dem Gesamt-Vizemeister und Klassensieger der NES7 2019 RN Vision STS Racing Team. Unser Team aus Mönchengladbach hat heute die Pressemitteilung herausgegeben und das neue, spektakuläre Raubtier-Fahrzeugdesign vorgestellt.

Gemeinsam mit meinem Teamkollegen Julian Würtele werden wir auf Punkte- und Podiumsjagd in der heiß-umkämpften NES7-Klasse gehen. Julian setzte sich bereits im Kartsport erfolgreich durch und konnte in einem intensiven Winterprogramm bereits an sechs Testwochenenden auf fünf verschiedenen Strecken testen.

Meinen einzigen Test im Porsche Cayman GT4 hatte ich 2018 in Portimao mit HP Racing International. Hier habe ich gleich gespürt, dass der Porsche Cayman GT4 super viel Spaß zu fahren macht, sich noch präziser fahren lässt als der BMW M235i Racing, er mit dem Mittelmotor aber auch ungeteilte Aufmerksamkeit erfordert. Nach unserem Klassensieg 2019 mit einem BMW M235i Racing in der DMV NES 500, bin ich sehr glücklich darüber, gemeinsam mit meinen Partnern den nächsten fahrerischen Entwicklungsschritt zu machen. Diese Entwicklung bedeutet mir sehr viel, denn seit meinem Einstieg in den Motorsport konnte ich mich Jahr für Jahr steigern und freue mich sehr, dass ich nun in einem Fahrzeug der GT4-Leistungsklasse beim erfolgreichen RN Vision STS Racing Team an den Start gehen und meiner Story vom SimRacing in den Motorsport ein neues Kapitel hinzufügen kann.

Die DMV NES 500 (National Endurance Series 500) ist angelehnt an die traditionellen 500 Kilometer Langstreckenrennen. In drei- bis vierstündigen Rennen kämpfen die Fahrer in zehn unterschiedlichen Klassen um den Meisterschaftstitel. Für das RN Vision STS Racing Team hat die Serie ihren besonderen Reiz: „Wir sind seit 2018 bei der NES 500 mit dabei. Anfangs saß ich noch selbst hinterm Lenkrad“, schwelgt Teamchef Veit-Valentin Vincentz in Erinnerung.

„Wir haben die Serie sehr liebgewonnen, denn hier ist der Breitensport noch so, wie er sein soll: Tagsüber harte Fights und abends wird gemeinsam im Fahrerlager gegrillt.“ Das Team nutzt die Serie vor allem als Lernplattform für junge Fahrer. „Ohne großen Druck lernen die jungen Talente hier das echte Racing. Eine gute Voraussetzung für ein späteres GT4-Programm.“

Vergangenes Jahr holte das Team den Vizetitel. In diesem Jahr wollen wir ebenfalls um das Podium in der Meisterschaft kämpfen. „Wir freuen uns über unsere neue Fahrerpaarung. Kevin werden wir bei seinen Zielen bestmöglich unterstützen und auch Julian verspricht eine steile Leistungskurve. Seine Steigerung bislang ist bemerkenswert! Wir freuen uns, dass wir auch ihn weiter ausbilden können und sind uns sicher, dass wir ein starkes Duo gefunden haben. In Planung ist, dass beide punktuell von einem Profi aus unseren Reihen bei den Rennwochenenden unterstützt werden. Dadurch runden wir das Gesamtkonzept ab.“

Das Racing-Design des von den Mönchengladbachern eingesetzten Porsche Cayman reiht sich an das, seiner BMW-M4-Brüder aus der GT4 European Series ein. Mit auffallenden Farben will das Team auch optisch für Aufsehen sorgen.

Aufgrund der sich stetig entwickelnden Corona Situation wurden die ersten drei Veranstaltungen bereits abgesagt. Nun ist der Saisonstart für den Lausitzring Mitte Juli seitens des Veranstalters bestätigt.

Der Rennkalender im Überblick:

27.-29.03.2020 Hockenheim (Deutschland) cancelled
15.-17.05.2020 Oschersleben (Deutschland) cancelled
15.-17.06.2020 Assen (Deutschland) cancelled

04.-05.07.2020 Lausitzring (Deutschland) – bestätigt
01.-02.08.2020 Spa-Francorchamos (Belgien) – bestätigt
29.-30.08.2020 Zandvoort (Niederlande) – bestätigt
25.-26.09.2020 Sachsenring (Deutschland) – Bestätigung kurzfristig erwartet
16.-18.10.2020 Nürburgring (Deutschland) – bestätigt

Ihr könnt meine Story vom Simracing in den realen Motorsport auch in diesem Jahr auf meinem Instagram- (@keeponracing) und Facebook-Kanal (KEEPONRACING.DE) sowie hier auf meinem Blog verfolgen.

%d