E-SPORTS & SIMRACING NEWS

Porsche E-Sports-Meisterschaft mit 200.000 US-Dollar Preisgeld startet in Zandvoort in ihre zweite Saison

Saisonauftakt für den Porsche TAG Heuer Esports Supercup: Am Samstag (2. Mai) treten 40 hochkarätige Simracer in ihren Porsche 911 GT3 Cup virtuell gegeneinander an.

Schauplatz ist der Circuit Zandvoort. Zu den Startern zählen unter anderem Vorjahres-Gesamtsieger Joshua Rogers (AUS/VRS Coanda Simsport) und Formel-1-Pilot Max Verstappen (NL/Team Redline Fanatec). Das Event auf der niederländischen Rennstrecke ist der erste von zehn Doppelläufen in der Saison 2020. Bei der Esports-Meisterschaft auf der Simulationsplattform iRacing kämpfen die Fahrer um insgesamt 200.000 US-Dollar Preisgeld.

„Endlich geht es los – die zweite Runde des Esports Supercup startet. Wir sind stolz darauf, mit dem Wettbewerb ein Vorreiter in der virtuellen Rennwelt zu sein und ein neues mitreißendes Sport-Ereignis geschaffen zu haben. Mit Michelin und Mobil1 können wir auf etablierte Partner setzen und haben mit Vodafone und insbesondere TAG Heuer als neuem Titelsponsor an unserer Seite zusätzlich an Schlagkraft gewonnen.“

Kjell Gruner, Leiter Marketing, Porsche AG
Porsche TAG Heuer Esports Supercup, 2020, Porsche AG

Von den 40 Fahrern sicherten sich 20 ihren Startplatz im Rahmen einer zweieinhalb-monatigen Qualifikationsphase. Sie setzten sich gegen mehr als 5.000 Konkurrenten durch. Das hochklassige Teilnehmerfeld komplettieren die 20 bestplatzierten Simracer der vergangenen Saison – unter anderem der aktuelle Champion Joshua Rogers.

Der 20-jährige Youngster aus dem australischen Gladstone gewann 2019 insgesamt vier Rennen und zählt in diesem Jahr zu den Favoriten: „Als Fahrer hat man immer hohe Erwartungen an sich, speziell zum Saisonauftakt. Natürlich möchte ich jedes Rennen so gut wie möglich beenden, aber man muss auf der Strecke auch immer die gesamte Saison im Hinterkopf haben und darf kein unnötiges Risiko gehen. Dafür ist die Konkurrenz dieses Jahr einfach zu stark. Es ist fantastisch zu sehen, dass mit TAG Heuer ein hochkarätiger Partner neu dabei ist und den Esports Supercup weiter voranbringt.“

Mit Vorfreude blickt auch Maximilian Benecke (D/Team Redline Fanatec) auf den Saisonstart: „Das erste Rennen der Saison ist immer etwas Besonderes. Alle Fahrer hatten für die Vorbereitung auf den Saisonauftakt deutlich mehr Zeit als für die weiteren Rennen. Dementsprechend erwarte ich, dass das Feld eng beieinander liegt. Zudem sind in Zandvoort die Überholmöglichkeiten ziemlich begrenzt. In der aktuellen Zeit erleben wir tagtäglich spannende Online-Rennen und ich bin mir sicher, dass viele Fahrer vom Simracing profitieren können.“ Der 25-Jährige belegte in 2019 den zweiten Platz in der Meisterschaft und ist dieses Jahr einer von sieben deutschen Teilnehmern. Insgesamt setzt sich das Starterfeld aus 14 verschiedenen Nationen zusammen.

„Beim Porsche TAG Heuer Esports Supercup kämpfen 40 der weltweit besten Simracer an zehn Wochenenden um den Titel. Die Saison beginnt auf dem Circuit Zandvoort in den Niederlanden – einer Strecke mit schnellen Kurven und einer regelrecht berüchtigten Haarnadelkurve nach Start und Ziel. Das verspricht bereits zum Auftakt packende Manöver. Hier ist nicht nur der pure Speed sondern auch Rennintelligenz gefragt.“

Marco Ujhasi, Manager Esports, Porsche Motorsport

Wie jede der zehn Veranstaltungen setzt sich das Event in Zandvoort aus vier Sessions zusammen: Neben einem freien Training stehen ein Qualifying im Einzelzeit-Fahrmodus, ein Sprintrennen über 15 Minuten sowie das halbstündige Hauptrennen auf dem Programm. Punkte für die Meisterschaft können die Fahrer in beiden Rennformaten holen. Der Sieg im Sprintlauf wird mit 25 Punkten belohnt, der Gewinner des Hauptrennens bekommt die doppelte Punktzahl zugesprochen. Dazu erhalten die besten Fünf des Qualifyings zusätzliche Zähler. Die Pole-Position wird mit zehn Punkten belohnt.

Fans können den Saisonauftakt am Samstag über den offiziellen Porsche-Account auf YouTube verfolgen. Auch iRacing zeigt die Rennen live auf den Videoplattformen YouTube und Twitch. Weitere Informationen gibt es auf dem Porsche Motorsport Hub, dem Porsche Newsroom sowie dem Twitter-Account @PorscheRaces.

Der Zeitplan (2. Mai, alle Zeiten MESZ)

13:45 Uhr bis 14:03 Uhr: Freies Training
14:03 Uhr bis 14:15 Uhr: Qualifying
14:17 Uhr bis 14:32 Uhr: Sprintrennen
14:34 Uhr bis 14:44 Uhr: Warm-up
14:45 Uhr bis 15:15 Uhr: Hauptrennen
 

Ablaufplan des “Porsche TAG Heuer Esports Supercup 2020“

VeranstaltungDatumRennstrecke
Runde 12. Mai 2020Circuit Zandvoort
Runde 29. Mai 2020Circuit de Barcelona-Catalunya
Runde 323. Mai 2020Donington Park Circuit
Runde 413. Juni 2020Circuit de la Sarthe
Runde 54. Juli 2020Nürburgring Nordschleife
Runde 618. Juli 2020Silverstone Circuit
Runde 71. August 2020Road Atlanta
Runde 815. August 2020Brands Hatch Circuit
Runde 929. August 2020Circuit de Spa-Francorchamps
Runde 1019. September 2020Autodromo Nazionale Monza

Quelle: Porsche Newsroom

%d Bloggern gefällt das: