E-SPORTS & SIMRACING NEWS

Globale Porsche E-Sports-Meisterschaft mit Profi-Simracern

Nach zweieinhalb Monaten ist die Qualifikation zum Porsche TAG Heuer Esports Supercup beendet. Insgesamt 40 hochkarätige Simracer aus 14 Nationen bilden das starke Teilnehmerfeld.

Der 22-jährige Formel-1-Pilot Max Verstappen ist einer von 20 Piloten, die sich über den Qualifikationsmodus „Porsche iRacing Cup“ die Teilnahme sichern konnten. Das Starterfeld ergänzen die besten 20 Fahrer aus der Punktetabelle des vergangenen Jahres. Aus dieser Gruppe kommen der australische Vorjahres-Champion Joshua Rogers und weitere Simracing-Profis.

Die neue Saison der digitalen Rennserie beginnt am 2. Mai auf dem virtuellen Circuit Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste. Dieses Jahr kämpfen die Fahrer um ein Preisgeld von insgesamt 200.000 US-Dollar. Als Plattform für alle zehn Events setzt der Esports Supercup nun schon im zweiten Jahr auf die ausgereifte Rennsimulation iRacing.

„Bereits im letzten Jahr haben wir unsere Motorsport Familie um die Simracer erweitert. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den virtuellen Motorsport zu professionalisieren und zu einem spannenden Zuschauersport zu entwickeln. Dafür ernten wir in der aktuellen Situation natürlich große Zustimmung. Der Porsche TAG Heuer Esports Supercup mit den besten (Sim-) Racern der Welt bietet authentische, unterhaltsame Rennen auf höchstem sportlichen Niveau – genau das wünschen sich Motorsport-Fans.“

Marco Ujhasi, Manager Esports, Porsche Motorsport

Über 5.000 Teilnehmer haben an den Qualifikationsrennen des Porsche TAG Heuer Esports Supercup teilgenommen. Neben dem Niederländer Max Verstappen (Team Redline) geht in dieser Saison auch der 20-jährige Titelverteidiger Joshua Rogers (VRS Coanda Simsport) aus dem australischen Gladstone erneut an den Start.

Außerdem zählen der 25-jährige Maximilian Benecke (D/Team Redline) und der im britischen East Grinstead geborene Sebastian Job (GB/Red Bull Racing Esports Team) zum diesjährigen Teilnehmerfeld. Das Trio stellte im Jahr 2019 das Podium in der Gesamtwertung.

Porsche TAG Heuer Esports Supercup, 2020, Porsche AG
Über 5.000 Teilnehmer haben an den Qualifikationsrennen des Porsche TAG Heuer Esports Supercup teilgenommen

Die Saison 2020 der Weltmeisterschafts-Serie setzt sich aus zehn Veranstaltungen zusammen. An jedem Renntag stehen fünf Sessions auf dem Programm. Nach einem freien Training (20 Minuten) folgen ein Qualifying (zwölf Minuten) im Einzelzeitfahr-Modus, ein Sprintrennen über 15 Minuten sowie ein Warm-up (zehn Minuten) und das halbstündige Hauptrennen. Punkte für die Meisterschaft gibt es für die Fahrer in beiden Rennformaten zu holen. Der Sieg im Sprintrennen wird mit 25 Punkten belohnt, der Gewinner des Hauptevents bekommt die doppelte Punktzahl zugesprochen. Außerdem werden die besten Fünf des Qualifyings mit zusätzlichen Zählern belohnt. Der Pole-Setter erhält zehn Punkte für die Gesamtwertung.

Ablaufplan des “Porsche TAG Heuer Esports Supercup 2020“

VeranstaltungDatumRennstrecke
Runde 12. Mai 2020Circuit Park Zandvoort
Runde 29. Mai 2020Circuit de Barcelona-Catalunya
Runde 323. Mai 2020Donington Park Circuit
Runde 413. Juni 2020Circuit de la Sarthe
Runde 54. Juli 2020Nürburgring Nordschleife
Runde 618. Juli 2020Silverstone Circuit
Runde 71. August 2020Road Atlanta
Runde 815. August 2020Brands Hatch Circuit
Runde 929. August 2020Circuit de Spa-Francorchamps
Runde 1019. September 2020Autodromo Nazionale Monza

Quelle: Porsche Newsroom

%d Bloggern gefällt das: