E-SPORTS & SIMRACING NEWS

DMSB SimRacing Championship geht im April an den Start

Die erstmals ausgeschriebene DMSB SimRacing Championship (DSRC) wird ab April mit ausgesuchten Vorläufen an den Start gehen. Damit reagiert der DMSB mit einem vorgezogenen Start der neuen Rennserie auf die derzeitige Zwangspause bei den meisten Motorsportaktivitäten.
Please scroll down for the English version.

Jan Seyffarth der als langjähriger Rennprofi und Vorsitzender der DMSB-AG SimRacing beide Seiten des Motorsports bestens kennt, erklärt: „Sie ist damit nach zwei Jahren intensiver Vorarbeit die erste rein digitale Rennserie, die das Qualitätssiegel des Deutschen Motor Sport Bundes erhält”.

Als Promoter für das neueste offizielle Motorsportprädikat wurde die Nürburgring eSports GmbH & Co KG ausgewählt und wird zunächst in den kommenden drei Jahren für die Ausrichtung der DSRC zuständig sein. Bereits in diesem Jahr soll der erste offizielle Deutsche Meister im SimRacing ermittelt werden.

Vor dem Start in die eigentliche Saison haben sich DMSB und der Promoter auf die Ausschreibung von drei Pilotrennen im April und Mai verständigt: Mit ihnen stellt sich die DSRC der Öffentlichkeit vor und wirbt für die Teilnahme und sind in das Meisterschaftsgeschehen integriert: Den drei Siegern winkt die Direktqualifikation für die DSRC. So wird die Wartezeit bis zum offiziellen Startschuss bestens überbrückt, der voraussichtlich im Juni fällt.

Als Plattform für die dient iRacing und die Struktur der neuen deutschen Meisterschaft ist dabei so aufgebaut, dass möglichst viele talentierte Teilnehmer eine Chance haben, sich zu qualifizieren. Für jedermann gibt es deshalb voraussichtlich ab Juni eine Qualifikationsrunde nach dem Hotlap-Modus, deren beste Teilnehmer sich für eine Shootout-Runde weiterqualifizieren. Aus dieser werden schließlich die schnellsten Piloten für die offiziellen Rennen zugelassen.

Ausgetragen werden die sechs Läufe auf GTE-Fahrzeugen online und live: Auch Zuschauer können die spannenden Fights bei den einzelnen Meisterschaftsrunden mitverfolgen, in denen für die Teilnehmer neben Punkten und Platzierungen auch attraktive Preisgelder winken.

Zum Qualifikationsprozess gehört auch der Erwerb einer SimRacing-Lizenz über ein E-Learning – auf der gleichen Online-Lernumgebung edubreak, die auch Profirennfahrer und andere Lizenznehmer des DMSB nutzen. Für Inhaber einer DMSB-Automobil- oder -Motorradsport-Jahreslizenz (ab Lizenzstufe Nat. C) ist der Zugang zum E-Learning kostenfrei.

Termine und Timing der neuen DMSB-Meisterschaft sind derzeit in der finalen Abstimmung und werden in Kürze veröffentlicht. Aktuelle Informationen gibt es jeweils auf den Websites des Promoters (www.simracing-championship.de) und des dmsb. Dort werden auch rechtzeitig alle Regularien sowie der genaue Ablauf der Meisterschaft verfügbar sein.

ENGLISH VERSION

Coming soon.

%d