„Den Saisonauftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie aus bekannten Gründen in die virtuelle Welt zu verlagern, war die richtige Entscheidung. Wir sind von der Resonanz absolut überwältigt“, sagt Christian Stephani, der Geschäftsführer der VLN VV GmbH & Co. KG. „Kumuliert mehr als 200.000 Videoabrufe in den Livestreams und Clips auf unterschiedlichen Kanälen untermauern die vielen positiven Rückmeldungen. Unser Ziel ist, neben der realen Nürburgring Langstrecken-Serie dauerhaft ein digitales Gegenstück zu etablieren.“

In der GT3-Klasse treffen Profis aus beiden Welten aufeinander
Eine Regeländerung gegenüber der Auftaktveranstaltung soll in der Königsklasse SP9 (GT3-Fahrzeuge) die Spannung erhöhen. Künftig muss ein Team mindestens einen Rennfahrer aus dem realen Motorsport an Bord haben. Dieser übernimmt das Cockpit im Qualifying und muss auch den Start fahren. „Es ist so an den Teams, eine möglichst erfolgsversprechende Kombination an den Start zu bringen“, erklärt Stephani. „Und die langjährigen VLN-Fans können gerade in der spannenden Startphase mit den bekannten Nordschleifen-Stars mitfiebern. Beide Welten verschmelzen so noch mehr zu einer Einheit.“

Einzigartiger Qualifikationsmodus kann für Überraschungen sorgen
In den Klassen Cup 2 (Porsche 911 GT3 Cup), Cup 3 (Cayman GT4 Trophy by Manthey Racing) und TCR treten im Sinne des Breitensports Profis gegen Amateure an und sorgen für packende Rennaction. Über einen Event-Qualifikationsmodus können sich im Vorfeld bis zu neun Teams in jeder Klasse eine Startplatzgarantie sichern. Ab dem dritten Rennen sind die drei Bestplatzierten aus der vorangegangenen Veranstaltung automatisch qualifiziert, wodurch noch sechs Plätze über die Event-Qualifikation vergeben werden. Die weiteren Startplätze werden per Wildcard zugeteilt.
Zum Einsatz kommt auch bei den acht weiteren Rennen die Rennsimulation iRacing, die maximal 60 Fahrzeuge im Rennen zulässt. Die Renndistanz wird auf drei Stunden festgelegt. Eine Einschreibung ist nicht notwendig – Nennschluss für das nächste Rennen ist der 29. März 2020, 23:59 Uhr.

Terminkalender 2020
21.03.2020 – Rennen 1
04.04.2020 – Rennen 2
18.04.2020 – Rennen 3
02.05.2020 – Rennen 4
30.05.2020 – Rennen 5
13.06.2020 – Rennen 6
15.08.2020 – Rennen 7
17.10.2020 – Rennen 8
14.11.2020 – Rennen 9