Please scroll down for the English version.
In den zehn Saisonläufen sind insgesamt 18 verschiedene Strecken vorgesehen, wobei Bathurst’s Mount Panorama die einzige Rennstrecke mit zwei Rennen ist. Die Eseries wird auch auf Kursen fahren, die von der Formel 1, Indycar, NASCAR und anderen üblicherweise gefahren werden und stellt damit eine ganz neue Herausforderung für die Fahrer dar.

Insgesamt wird die virtuelle Meisterschaft auf vier Kontinenten und neun Ländern ausgetragen. “Ich bin noch nie auf einer der Strecken in Übersee gefahren. Es wird also sehr cool sein zu sehen, wie die Autos sich verhalten und wie schnell ich die Strecken lernen kann. Ich freue mich auf jeden Fall auf Watkins Glen und Nürburgring, da ich denke, dass es einige großartige Fights geben wird. “, erwartet Brad Jones Racing-Fahrer Todd Hazelwood mit Spannung.
Das Rennformat für den Saisonauftakt wird voraussichtlich in den kommenden Tagen bekannt gegeben. Es wurde jedoch bestätigt, dass alle 25 Fahrer der Virgin Australia Supercars Championship an der Online-Serie teilnehmen werden.
Diese Startgröße könnte jedoch mit Wildcard-Teilnahmen aus der australischen und internationalen Motorsportwelt und Super2 für ausgewählte Veranstaltungen zunehmen.

Die Eseries werden am Mittwochabend ab dem 8. April ab 19 Uhr australischer Zeit in einem zweistündigen wöchentlichen Rahmen ausgestrahlt.
Provisorischer BP Supercars All Stars Eseries Kalender
- Runde 1: Phillip Island und Monza (8. April)
- Runde 2: Silverstone und Barcelona (15. April)
- Runde 3: Mount Panorama (22. April)
- Runde 4: Montreal und Watkins Glen (29. April)
- Runde 5: Spa und Nürburgring (6. Mai)
- Runde 6: Circuit of the Americas und Sebring (13. Mai)
- Runde 7: Daytona Speedway und Talladega SuperSpeedway (20. Mai)
- Runde 8: Imola und Interlagos (27. Mai)
- Runde 9: Road Atlanta und Road America (3. Juni)
- Runde 10: Oran Park und Mount Panorama (10. Juni)
ENGLISH VERSION
Full provisional BP Supercars All Stars Eseries calendar unveiled
Supercars has released a provisional calendar for the full BP Supercars All Stars Eseries, featuring a wide range of internationally renowned circuits.
A total of 18 different tracks are planned to be used across the season’s 10 rounds, with Bathurst’s Mount Panorama the only destination set for two visits. The Eseries will head to venues used by Formula 1, IndyCar, NASCAR and more in what shapes as an intriguing challenge for drivers.
All up, the virtual championship will head to four continents and nine countries – an element Brad Jones Racing driver Todd Hazelwood is eagerly awaiting.
“I’ve never raced on any of the overseas tracks before so it’s going to be really cool to see how the cars handle and how quickly I can learn the tracks. I’m definitely looking forward to Watkins Glen and Nürburgring as I think there’ll be some great battles going on.”
Race formats for the opening round are expected to be announced in the coming days, however tt has been confirmed that all 25 Virgin Australia Supercars Championship drivers will contest the online series.
That grid size could grow with wildcard participations from the Australian and international motorsport world and Super2, however, for selected events.
The Eseries will be broadcast across a two-hour weekly window from 7pm Sydney time on Wednesday nights, beginning April 8.
Provisional BP Supercars All Stars Eseries calendar
- Round 1: Phillip Island and Monza (April 8)
- Round 2: Silverstone and Barcelona (April 15)
- Round 3: Mount Panorama (April 22)
- Round 4: Montreal and Watkins Glen (April 29)
- Round 5: Spa and Nürburgring (May 6)
- Round 6: Circuit of the Americas and Sebring (May 13)
- Round 7: Daytona Speedway and Talladega SuperSpeedway (May 20)
- Round 8: Imola and Interlagos (May 27)
- Round 9: Road Atlanta and Road America (June 3)
- Round 10: Oran Park and Mount Panorama (June 10)