E-SPORTS & SIMRACING NEWS

ADAC SimRacing Expo wird digital: Virtueller Motorsport pur im Dezember

Ein gebührender Jahresabschluss: Die ADAC SimRacing Expo findet in diesem Jahr erstmals vollständig digital statt. Die digitalen Events tragen sich SimRacing- und Motorsport-Fans vom 11. bis 20. Dezember 2020 in den Kalender ein. Alle Angebote sind kostenlos.

Die Organisatoren der ADAC SimRacing Expo reagieren auf die Corona-Pandemie und wandeln die für September geplante Veranstaltung am Nürburgring in ein umfassendes digitales Angebot um, das im Dezember stattfinden wird.

„Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ist es uns in diesem Jahr leider nicht möglich, unsere rasant wachsende Veranstaltung vor Ort Am Nürburgring durchzuführen, nichtsdestotrotz möchten wir unsere Anhänger nicht im Regen stehen lassen und haben uns deshalb ein umfassendes Konzept für eine rein digitale Variante überlegt.“

o Marc Hennerici, Geschäftsführer der ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH.

Virtueller Motorsport pur im Dezember

Eins steht bereits jetzt fest: Im Dezember schlagen die Herzen der Fans von virtuellem Motorsport höher. Die beiden prestigeträchtigen Wettbewerbe um die SimRacing Trophy sowie das Teamrennen ADAC Digital GT500 küren auch in diesem Jahr wieder ihre Sieger. Im Livestream übertragen die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder die prominenten Rennserien, die zu den bedeutendsten in der SimRacing-Szene weltweit zählen. Bereits im Vorfeld haben Fans die Möglichkeit, beide Wettbewerbe im Community-Bereich auszutragen, um sich auf die eigentlichen Events im Dezember vorzubereiten und ein Gefühl für Strecken und Reglements zu bekommen. Weitere Modalitäten und Teilnahmebedingungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Für den Messe-Charakter sorgt ein zweites Produktionsstudio in der Firmenzentrale der cowana GmbH. Kevin Rohrscheidt, Rennfahrer und Motorsportjournalist, führt vom fränkischen Langenzenn aus ab Mitte Oktober durch das Programm individuell produzierter digitaler Inhalte. Hier finden SimRacing-Fans Tutorials, Interviews, Testberichte sowie Produktneuheiten führender Simulatorenhersteller.

„Die diesjährige Umwandlung in ein komplett digitales Angebot war für uns eine alternativlose Entscheidung. Wir sind uns der Verantwortung als Veranstalter, gerade gegenüber unseren zahlreichen Besuchern, bewusst und möchten hier auch keinerlei Risiko eingehen. Ich denke, dass wir mit unserem breiten Angebot rund um den virtuellen Motorsport im Dezember unsere große Fangemeinde gut abholen und einen gebührenden Jahresabschluss feiern können. Im kommenden Jahr freuen wir uns dann wieder auf zahlreiche Besucher vor Ort am Nürburgring“, so Michael Wamser, Geschäftsführer der cowana GmbH und Mitorganisator der ADAC SimRacing Expo.

News, Reportagen und Videos

Um die Wartezeit bis Dezember etwas zu verkürzen, starten die Organisatoren mit der Unterstützung aus der Community und von Keeponracing.de ein neues Webportal, das ab Ende September unter der Adresse www.simracing-unlimited.com erreichbar ist. Hier finden Interessierte redaktionelle Beiträge, Reportagen und Videos zum Thema SimRacing – geeignet für Einsteiger und Profis gleichermaßen.

Weitere Informationen veröffentlichen die Organisatoren laufend unter http://www.simracingexpo.de und den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und Twitter.

Über ADAC Mittelrhein e.V.:

Mit seinen über 730.000 Mitgliedern umfasst der ADAC Mittelrhein e.V. die Regionen um Koblenz und Trier, die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz und Teile Rheinhessens. Die ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH ist als hundertprozentige Tochter des ADAC Mittelrhein e.V. Veranstalter der ADAC SimRacing Expo und somit einer der größten Gaming-Messen im virtuellen Motorsport.

Über co|wana GmbH:

Die co|wana GmbH mit Sitz im Landkreis Fürth ist eine seit Jahren in der Electronic-Entertainment-Branche beheimatete Full-Service-Marketingagentur und seit 2018 mitverantwortlich für die Organisation der ADAC SimRacing Expo. Zum Kundenkreis von co|wana zählen neben dem ADAC Mittelrhein e. V. auch Bethesda Softworks, Red Bull und Constantin Film. Unter der Marke media|lounge organisiert das Team unter anderem einen 1.000 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand auf der gamescom in Köln. Außerdem betreibt die co|wana GmbH diverse Websites, verfügt über eigene E-Sport-Teams sowie ein Streaming-Studio in der Firmenzentrale.

%d Bloggern gefällt das: